Schneider 7035C Kassettendeck

Schneider Kassettendeck 7035 in Kompaktanlage

In diesem Beitrag geht es um das Schneider 7035C Kassettendeck aus dem Schneider Power Pack SPP 7035, das auch (in Kürze) noch auf der Website bastelnmitelektronik.de näher vorgestellt wird. Das Schneider 7035C Kassettendeck gehört zur Power Pack SPP 7035 HiFi-Kombination, die Anfang der 1980er Jahre von Schneider Rundfunkwerke auf den Markt kam. Ein besonderes Merkmal … Weiterlesen

Grundig CR 485

Auch wenn er auf den ersten Blick wie ein normalerr Mono-Kassettenrekorder aus der Zeit der 70er oder 80er Jahre aussieht, kann der Grundig CR 485 Kassetten in Stereo aufnehmen und wiedergeben. Das geht aber nur mit einer angeschlossenen Stereoanlage oder mit einem Verstärker, da der Kassettenrekorder nur eine Mono-Endstufe und einen Lautsprecher besitzt. Der Klang … Weiterlesen

Philips EL 3302

Philips EL3302

Dies ist der Philips EL 3302, ein direkter Nachfolger des Philips EL 3301, der ebenfalls auf dieser Webseite vorgestellt wird. Gegenüber seinem direkten Vorgänger weist das Gerät bereits einige Veränderungen auf. Das Gehäuse ist nun schwarz, außerdem hat das Kassettenfach ein kleines Sichtfenster bekommen. Von den Bedienelementen und von der Grundform unterscheidet sich der neuere … Weiterlesen

Philips EL 3301

Der Philips EL 3301: einer der ersten Kassettenrekorder Dieser Kassettenrekorder Philips EL 3301 ist der direkte Nachfolger des ersten Kassettengerätes für Kompaktkassetten, das erstmalig im Jahre 1963 vorgestellt wurde. Ich bekam dieses Gerät hier mehr als 55 Jahre nach dessen Erscheinen auf dem Markt. Es handelt sich um ein Kassettengerät für den Batteriebetrieb, das aber … Weiterlesen

Saba CR 320

Der Saba CR 320 (oder besser die auf dem Gerät stehende Bezeichnung Saba Cassetten Recorder 320) ist ein typisches Gerät der 1970er Jahre in tragbarer Ausführung. Er hat keine besondere Ausstattung, leider ist im Gerät noch nicht einmal ein Mikrofon eingebaut. Dennoch handelt es sich um ein Kassettengerät mit einfacher, aber robuster Technik. Das Fach … Weiterlesen

Sony TCS-430

Dieses Kassettengerät Sony TCS-430 wurde im Jahr 1989 gekauft und hat damals etwa 280,00 DM gekostet. Sogar die originale Rechnung für das Gerät vom Frühjahr des Jahres 1989 ist noch vorhanden. Es sich um ein kleines Kassettengerät, das an einem Walkman erinnert. Tatsächlich ist es in der Lage, Kassetten in Stereo über einen Kopfhörer abzuspielen. … Weiterlesen

Universum VTCF 407

Kassettendeck aus Telefunken Studio Center 7004 bzw. Universum VTCF 407 Dieses Kassettendeck stammt aus einer alten Stereoanlage aus dem Versandhaus Quelle. Die Kompaktanlage trägt die Bezeichnung Universum VTCF 407. Hergestellt wurde diese Anlage von Telefunken. Sie ist baugleich mit der Stereoanlage Studio Center 7004 dieses Herstellers aus den Jahren 1979 bzw. 1980. Das Kassettendeck hier … Weiterlesen

Telefunken Magnetophon MC3300

Das Telefunken Magnetophon MC3300 Das Telefunken Magnetophon MC3300 wurde etwa von 1974 an hergestellt und gehörte zu den besseren Kassettendecks, was nicht zuletzt an der gehobenen Ausstattung des Gerätes lag. Das elektronisch gesteuerte Laufwerk beispielsweise war damals keineswegs als Standard zu bezeichnen, ebenso wenig die für damalige Verhältnisse sehr guten Messwerte, mit denen das Magnetophon … Weiterlesen

Philips N 2511

Das Hi-Fi-Kassettendeck Philips N 2511 Das Kassettendeck N 2511 von Philips kam ca.1976 auf den Markt. Von seiner Optik her entspricht das Gerät dem damaligen Zeitgeist. In den 70er Jahren waren Hi-Fi-Geräte noch keine rechteckigen Klötze, die man übereinander stapelte. Das N 2511 ist ein sogenannter Toplader mit einer Pultform, die Philips damals bei vielen … Weiterlesen

ITT Stereo Recorder 82

Beim ITT Stereo Recorder 82 handelt es sich um ein typisches Kassettendeck aus den 70er Jahren. Es ist kein Kassettenrekorder im herkömmlichen Sinn, da es wieder einen Verstärkerteil noch einen Lautsprecher besitzt. Der Betrieb kann entweder über einen angeschlossenen Kopfhörer erfolgen oder mithilfe eines externen Verstärkers. Auf der Oberfläche zu finden sind die standardmäßigen Bedienelemente … Weiterlesen