Philips N 2511

Das Hi-Fi-Kassettendeck Philips N 2511 Das Kassettendeck N 2511 von Philips kam ca.1976 auf den Markt. Von seiner Optik her entspricht das Gerät dem damaligen Zeitgeist. In den 70er Jahren waren Hi-Fi-Geräte noch keine rechteckigen Klötze, die man übereinander stapelte. Das N 2511 ist ein sogenannter Toplader mit einer Pultform, die Philips damals bei vielen … Weiterlesen

Weltfunk CR-2002

Die Kassettenrekorder aus den 1970er oder 1980er Jahren sind normalerweise recht unanfällig. Oft funktionieren diese Geräte auch nach über 30 oder 40 Jahren noch so, als ob die Zeit quasi spurlos an ihnen verbeigegangen wäre. Ein Beispiel ist der Sanwa 2045, der trotz seines etwas mitgenommenen Aussehens noch sehr gut spielt. Dieses Gerät hier, der … Weiterlesen

Universum VTCF 407

Kassettendeck aus Telefunken Studio Center 7004 bzw. Universum VTCF 407 Dieses Kassettendeck stammt aus einer alten Stereoanlage aus dem Versandhaus Quelle. Die Kompaktanlage trägt die Bezeichnung Universum VTCF 407. Hergestellt wurde diese Anlage von Telefunken. Sie ist baugleich mit der Stereoanlage Studio Center 7004 dieses Herstellers aus den Jahren 1979 bzw. 1980. Das Kassettendeck hier … Weiterlesen

Universum CT 2723

Der Universum CT 2723 ist ein Mono-Kassettenrekorder von ca. 1971, also inzwischen mehr als 50 Jahre alt. Der Kassettenrekorder Universum CT2723 von Quelle Der Universum CT2723 ist ein Kassettenrekorder, der von Quelle Anfang der 1970er Jahre angeboten wurde. Das Gerät funkltioniert auch nach weit mehr als 40 Jahren noch einwandfrei. Sicherlich ist dies nicht gerade … Weiterlesen

Universum CT 2358

Das Einbau-Kassettendeck von Universum CT 2358 Das CT 2358 von Universum ist ein Stereo-Kassettendeck aus dem Jahre 1976 und wurde damals zusammen mit einem Plattenspieler und einem Radiogerät in diverse Kompaktanlagen von Quelle eingebaut. Es besitzt eine für damalige Kassettendecks übliche Ausstattung mit zwei Aussteuerungsinstrumenten und kanalgetrennten Aussteuerungsreglern sowie einer Rauschunterdrückung. Auch ein Mikrofon- sowie … Weiterlesen

Telefunken Magnetophon MC3300

Das Telefunken Magnetophon MC3300 Das Telefunken Magnetophon MC3300 wurde etwa von 1974 an hergestellt und gehörte zu den besseren Kassettendecks, was nicht zuletzt an der gehobenen Ausstattung des Gerätes lag. Das elektronisch gesteuerte Laufwerk beispielsweise war damals keineswegs als Standard zu bezeichnen, ebenso wenig die für damalige Verhältnisse sehr guten Messwerte, mit denen das Magnetophon … Weiterlesen

Telefunken HC700D

Kassettendecks wie das hier vorgestellte Telefunken HC700D gab es in den 1980er Jahren viele, darunter auch einige Geräte, die zusammen mit anderen Komponenten als komplette Hi-Fi-Anlagen verkauft wurden. So ist es auch bei diesem Kassettendeck hier, das als Bestandteil der Anlage von Telefunken mit der Bezeichnung T-700 angeboten wurde. Diese Hi-Fi-Anlage wurde von 1984 bis … Weiterlesen

Taiga W-206

Dieses Gerät hier ist eine interessante Kombination aus Radio, Kassettenrekorder und Weckuhr. Die Radiorekorder dieser Art wurden Anfang der 1980er Jahre an diversen Stellen verkauft. Einige davon wurden beispielsweise bei einer großen Baumarktkette mit einem „O“ am Anfang verkauft, genau wie auch dieses Gerät hier. Es stammt aus dem Jahr 1983. Es ist ein sehr … Weiterlesen

Sony TCS-430

Dieses Kassettengerät Sony TCS-430 wurde im Jahr 1989 gekauft und hat damals etwa 280,00 DM gekostet. Sogar die originale Rechnung für das Gerät vom Frühjahr des Jahres 1989 ist noch vorhanden. Es sich um ein kleines Kassettengerät, das an einem Walkman erinnert. Tatsächlich ist es in der Lage, Kassetten in Stereo über einen Kopfhörer abzuspielen. … Weiterlesen

Siemens Club 603

In dieser Kategorie sind ja schon ein paar Radiorekorder vertreten, darunter der ITT RC520 oder der wie dieses Gerät hier ebenfalls mit einer Digitaluhr ausgestattete Taiga W-206. Genau diese Digitaluhr ist es auch, die bei diesem Gerät hier Probleme macht, neben dem Antriebsriemen für das Kassettenteil, der ebenfalls nach all den Jahren ausgewechselt werden musste. … Weiterlesen