Das EL 3520 ist ein recht frühes Tonbandgerät des Herstellers Philips. Dieses Exemplar hier stammt aus dem Jahr 1957 oder 1958. Es ist der direkte Nachfolger des EL 3517. Es handelt sich beim Philips EL 3520 um ein Zweispur-Mono-Tonbandgerät, welches Bandspulen mit einem maximalen Durchmesser von 13 Zentimetern aufnehmen kann. Das Band läuft mit einer festen Geschwindigkeit von 9,5 cm/sek.
Die Bedienung des Laufwerks erfolgt über einen großen Drehschalter, der sich zwischen den beiden Bandspulen befindet. Mit diesem Drehschalter wird auch gleichzeitig der Verstärkerteil und der Motor des Gerätes ein- und ausgeschaltet. In der Stellung, wie sie auf dem Bild zu sehen ist, ist das Gerät ausgeschaltet.
Die Bedienung des Philips EL 3520
Dreht man den Schalter stufenweise nach rechts, so wird zunächst nur der Verstärker eingeschaltet, eine Stellung weiter wird das Band zurück-, eine weitere Stellung weiter vorgespult. Zeigt der Pfeil auf den Drehknopf zur Vorderseite des Gerätes, so befindet sich das Laufwerk in der Stellung für die Aufnahme bzw. Wiedergabe. Für die Wiedergabe muss die rechte der drei Tasten gedrückt werden.
Die anderen beiden Tasten werden gedrückt, soll ein Band aufgenommen werden. Die linke Taste wird gedrückt, soll eine Mikrofonaufnahme gemacht werden. Die mittlere Taste schaltet auf die Eingangsquellen Radio oder Plattenspieler um, die mithilfe entsprechender Verbindungskabel mit dem EL 3520 verbunden werden können. Die Aufnahmeaussteuerung wird über eine Röhre EM80 angezeigt. Die Röhrenbestückung ist übrigens folgende: EF86, ECC83, EL84 und EM80.
Die vordere Abdeckung ist mit zwei Muttern am Gehäuse bzw. an den beiden Potis befestigt. Um die Muttern lösen zu können, müssen die Knöpfe abgenommen werden. Die hintere Abdeckung ist mit zwei Schrauben befestigt. Um sie vom Gehäuse abnehmen zu können, muss der Drehknopf in die Stellung schneller Vorlauf gebracht werden, damit er durch die entsprechende Aussparung in der Abdeckung passt.
Im Bild oben wurden beide Abdeckungen entfernt. Die Bandführungen werden dadurch zugänglich, und es können Reinigungsarbeiten an den Tonköpfen und den Bandführungen durchgeführt werden. Dieses Gerät hat eine gründliche Reinigung nötig, wie man im Bild deutlich erkennen kann.
Chassis und Innenleben des Philips EL 3520
Das Chassis des Philips EL 3520 ist aus dem Gehäuse herausnehmbar. Man muss dazu vier Schrauben an der Oberseite des Gerätes herausdrehen. Um die beiden vorderen Schrauben zugänglich zu machen, ist die vordere Kunststoffabdeckung zu entfernen. Das Herausnehmen des Chassis aus dem Gehäuse ist etwas umständlich.
Am besten entfernt man den Stecker für die Wahl der Eingangsspannung, genau wie die hintere Abdeckung für die Anschlüsse. Die Anschlüsse für den Lautsprecher und den Netzstecker sollten beim Herausnehmen des Gerätes nicht abgerissen werden. Die Kabel sind aber lang genug, um das Innenleben des Gerätes auf die Seite zu legen und anschließend die Kabel abzulöten.
Auf der Unterseite ist die Verstärkerelektronik vorne rechts zu erkennen. Der Antriebsmotor für das Laufwerk ist links zu sehen. Überhaupt ist das Laufwerk des EL 3520 ganz anders aufgebaut, als ich dies von den meisten anderen Tonbandgeräten kenne. Die über einen Riemen mit dem Motor verbundene Schwungscheibe ist gar nicht zu sehen, da sie sich im mittleren Teil des Laufwerks befindet. Auch die übrige Laufwerksmechanik ist nur sehr schwer zugänglich, was Reparaturarbeiten deutlich erschwert. Die Elektronik an der Vorderseite des Gerätes ist dagegen recht gut zugänglich.
Die Elektronik im Philips EL 3520
Wie bei vielen anderen Geräten aus dieser Zeit sind auch beim Philips EL 3520 jede Menge braune WIMA-Kondensatoren auszuwechseln, um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu ermöglichen. Der Verstärkerteil funktionierte ohnehin nicht mehr richtig, es war nur eine sehr leise Wiedergabe eines Tonbandes möglich. Nach dem Austausch der Kondensatoren, von denen sicherlich die meisten defekt sein dürften, funktioniert der Verstärkerteil wesentlich besser.
Die Bandführungen habe ich natürlich auch erst einmal gründlich gereinigt, bevor ich ein erstes Mal ein Band aufgelegt habe.
Der erste Probelauf des EL 3520
Hier ist das Gerät bei einem ersten Probelauf nach der Kondensatorkur zu sehen. Die Lautstärke wird übrigens über den rechten Regler eingestellt. Die kleinere Taste rechts vom Tastenblock dient als Pausetaste. Die linke kleine Taste muss man drücken und halten, um die linke oder mittlere Taste im Dreierblock betätigen zu können. Sie dient gewissermaßen als Schutz vor versehentliche Aufnahmen und damit ein versehentliches Löschen des Bandes.