Kassetten aufnehmen und eigenes Mixtape zusammenstellen

Kassetten aufnehmen Aussteuerungsanzeige Kassettendeck

Wie kann man Kassetten aufnehmen, wie kommt die Musik vom Smartphone auf die Kassette oder von Spotify, dem Laptop oder dem MP3-Player? Noch nie war es so einfach wie heute, Musik zu archivieren und in perfekter Klangqualität zu speichern. Früher waren dazu große Regale nötig, in denen Tonbänder, Schallplatten, Kassetten oder CDs ihren Platz hatten. … Weiterlesen

Sanwa CR-2055 Kassettenrekorder

Der CR-2055 ist ein typisches Kassettengerät, wie sie Ende der 1970er Jahre weit verbreitet waren. Es ist kompakt, tragbar und für den Monobetrieb ausgelegt. Im Gegensatz zu Modellen wie dem Grundig CR 485, das ebenfalls nur einen Lautsprecher besitzt, sich jedoch auch als Stereo-Kassettendeck an einer Hi-Fi-Anlage nutzen lässt, ist der CR-2055 nur mono. Dieser … Weiterlesen

Tonbandgeräte Reparatur

Hier geht es um das Thema Tonbandgeräte-Reparatur. Haben Sie auch noch ein altes Tonbandgerät aus den 60er oder 70er Jahren? Aber leider funktioniert es nicht mehr. Und Sie suchen jemanden, der eine Tonbandgeräte-Reparatur durchführt? Das ist verständlich. Ich bekomme immer wieder Anfragen, ob ich eine Tonbandgeräte-Reparatur durchführen würde. Und ich muss absagen. Ich betreibe eine … Weiterlesen

Bandstärke: von Normalband, Doppelspielband und Co.

Bandstärke Tonband

Hier geht es um die Bandstärke, nicht um die starke Musik, die Sie womöglich aufnehmen. Es geht um Normalband (auch Standardband genannt), Doppelspielband, Dreifachspielband und diese Themen. Oft sorgen die Begriffe für Verwirrung. Ich möchte Ihnen deshalb diese Themen rund um Banddicke oder Bandstärke bei Tonbändern in diesem Beitrag etwas näherbringen. Was bedeutet Bandstärke oder … Weiterlesen

Telefunken M Automatic

Das Telefunken Magnetophon Automatic II Das Telefunken M Automatic (oder: Magnetophon Automatic II) ist ein recht einfach ausgestattetes Tonbandgerät von Telefunken. Es gehörte damals zu den preisgünstigeren Geräten mit Zweispur-Mono- Betrieb. Obwohl durch die automatische Aufnahmeaussteuerung nicht unbedingt notwendig, ist es mit einer EM84 als Kontrolle für die Aufnahme ausgestattet. Auch eine Bandendabschaltung ist vorhanden, … Weiterlesen

Uhrenradio mit Kassettenrekorder

Ein Uhrenradio mit Kassettenrekorder von 1980, das keinen Mucks mehr machte, ist das Thema dieses Beitrags. Dieses Uhrenradio mit Kassettenrekorder wollte zunächst gar nicht mehr funktionieren. Es gab kein Lebenszeichen mehr von sich. Das sah erstmal nicht so gut aus. Dabei war es seinerzeit (etwa so um 1980 herum) ein echter Alleskönner, was das Wecken … Weiterlesen

Philips N4302

Philips N 4302 „automatic“ Das Tonbandgerät N 4302 „automatic“ von Philips bietet eigentlich keine technischen Besonderheiten. Es handelt sich um ein einfaches Transistorgerät mit zwei Spuren und einer Bandgeschwindigkeit von 9,5 cm/sek. Die Aufnahmeaussteuerung kann entweder automatisch (daher die Bezeichnung „automatic“) oder manuell über den Lautstärkeregler des Gerätes erfolgen. Für die damalige Zeit ist es … Weiterlesen

Saja MC4

Das Tonbandchassis MC4 von Saja Das Saja MC4 ist sozusagen die Einbau-Ausführung des MK4. Die Hauptunterschiede sind das fehlende Gehäuse und die fehlende Endstufe mit Lautsprecher, da die Wiedergabe hier über ein in der Musiktruhe eingebautes Radiogerät erfolgt. Leider fehlten bei diesem Gerät alle Röhren, sodass sich die Instandsetzung vorerst auf die Mechanik beschränkte. Als … Weiterlesen

Saba TK 125-S

Das Saba TK125 S ist ist ein Tonbandgerät mit Röhren, das Anfang der 60er Jahre hergestellt wurde. Es stammt aus der gleichen Baureihe wie das TK 125-4, welches bereits auf einer anderen Seite vorgestellt wurde. Der Aufbau ist bis auf ein paar Details identisch. Auch das TK 125 S läuft mit zwei Bandgeschwindigkeiten (9,5 und … Weiterlesen

Saba TG 564

Hi-Fi-Tonbandgerät TG 564 Stereo Das TG 564 von Saba ist ein Vierspur-Stereogerät mit automatischer oder manieller Aussteuerung. Über die eingebauten Spurumschalter kann das Gerät auch im Vierspur-Monobetrieb genutzt werden. Für den Stereobetrieb müssen beide Spurtasten gleichzeitig gedrückt werden. Das Saba TG 564 verfügt zudem über zwei Bandgeschwindigkeiten (9,5 und 19 cm/sek). Beleuchtete Anzeigeinstrumente und ein … Weiterlesen