Grundig AC 125

Kassettenspieler fürs Auto: der Grundig AC 125 Schon bald nach ihrer Markteinführung sollte die Compact-Cassette auch im Auto Einzug halten, eignete sie sich doch wesentlich besser als alle anderen bisher da gewesenen Speichermedien für den mobilen Einsatz. Zwar hat es auch Schallplattenspieler für das Auto gegeben (beispielsweise den Mignon von Philips, den sogenannten „Plattenschlucker“). Allerdings … Weiterlesen

Taiga W-206

Dieses Gerät hier ist eine interessante Kombination aus Radio, Kassettenrekorder und Weckuhr. Die Radiorekorder dieser Art wurden Anfang der 1980er Jahre an diversen Stellen verkauft. Einige davon wurden beispielsweise bei einer großen Baumarktkette mit einem „O“ am Anfang verkauft, genau wie auch dieses Gerät hier. Es stammt aus dem Jahr 1983. Es ist ein sehr … Weiterlesen

Fostex X-15

X-15 Multitracker von Fostex Der Fostex X-15 ist eigentlich kein „normaler“ Kassettenrekorder, sondern ein Vierspur- Kassettengerät für den (semi-)professionellen Bereich. Mit diesen Gerät können bis zu vier einzelne Spuren nacheinander bzw. gleichzeitig auf einer gewöhnlichen Compact-Cassette aufgenommen und abgemischt werden. Dieses Gerät stammt aus dem Jahr 1983. Es wird mit einem externen Netzteil betrieben. Der … Weiterlesen

Weltfunk CR-2002

Die Kassettenrekorder aus den 1970er oder 1980er Jahren sind normalerweise recht unanfällig. Oft funktionieren diese Geräte auch nach über 30 oder 40 Jahren noch so, als ob die Zeit quasi spurlos an ihnen verbeigegangen wäre. Ein Beispiel ist der Sanwa 2045, der trotz seines etwas mitgenommenen Aussehens noch sehr gut spielt. Dieses Gerät hier, der … Weiterlesen

Universum CT 2358

Das Einbau-Kassettendeck von Universum CT 2358 Das CT 2358 von Universum ist ein Stereo-Kassettendeck aus dem Jahre 1976 und wurde damals zusammen mit einem Plattenspieler und einem Radiogerät in diverse Kompaktanlagen von Quelle eingebaut. Es besitzt eine für damalige Kassettendecks übliche Ausstattung mit zwei Aussteuerungsinstrumenten und kanalgetrennten Aussteuerungsreglern sowie einer Rauschunterdrückung. Auch ein Mikrofon- sowie … Weiterlesen

Telefunken HC700D

Kassettendecks wie das hier vorgestellte Telefunken HC700D gab es in den 1980er Jahren viele, darunter auch einige Geräte, die zusammen mit anderen Komponenten als komplette Hi-Fi-Anlagen verkauft wurden. So ist es auch bei diesem Kassettendeck hier, das als Bestandteil der Anlage von Telefunken mit der Bezeichnung T-700 angeboten wurde. Diese Hi-Fi-Anlage wurde von 1984 bis … Weiterlesen

Siemens Club 603

In dieser Kategorie sind ja schon ein paar Radiorekorder vertreten, darunter der ITT RC520 oder der wie dieses Gerät hier ebenfalls mit einer Digitaluhr ausgestattete Taiga W-206. Genau diese Digitaluhr ist es auch, die bei diesem Gerät hier Probleme macht, neben dem Antriebsriemen für das Kassettenteil, der ebenfalls nach all den Jahren ausgewechselt werden musste. … Weiterlesen

Sanyo Talkbook TRC-3500

Diktiergerät Sanyo Talkbook TRC-3500 Das Sanyo Talkbook TRC-3500 ist ein kleines, batteriebetriebenes Diktiergerät für die Hosentasche. Sicherlich hat dieses Gerät schon einige Jahre auf dem Buckel und wurde einige Jahre nicht benutzt. Als ich es bekam, funktioniert es leider nicht mehr. Im Gegensatz zu vielen neueren, auch digitalen Diktiergeräten besitzt es eine recht einfache Ausstattung. … Weiterlesen

Kassetten kaufen – nur ein Trend mit Nostalgiefaktor?

Kompaktkassette mit Hörspiel

Wo kann man noch Kassetten kaufen? Gibt es überhaupt noch neue Kassetten oder kann ich nur noch neue Musikkassetten kaufen? Das Thema (Musik-) Kassetten kaufen scheint heute doch wieder aktuell zu sein. Wer hätte gedacht, dass die gute alte Musikkassette im 21. Jahrhundert ein Comeback feiert? Die Kompaktkassette war einst unverzichtbar für Mixtapes und stundenlange … Weiterlesen